Direkt zu:
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
22.03.2019

Klaviertrio Würzburg

Klassik-Konzert: Scheune Leiber, Damme
Programm: Joseph Haydn G-Dur Hob. XV:25, Franz Schubert Es-Dur D 897 „Notturno“,
Johannes Brahms
C-Dur op. 87, Thomas Stöß und Astor Piazzolla

Termin: Freitag, 22. März 2019, 19.30 Uhr
Eintritt: Mitglieder 11 €, Nichtmitglieder 15 €
Vorverkauf: Buchhandlung im Alten Rathaus ab 07. März 2019

Für unsere Freundinnen und Freunden der Klassik und für die, die es noch werden möchten bietet der Kunst+Kultur-Kreis Dame e.V. ein virtuoses Abendkonzert der Spitzenklasse an. Am Freitag, den 22. März gastiert das „Klaviertrio Würzburg“ in der Scheune Leiber. Die Vorstellung beginnt um 19.30 Uhr. Das Programm umfasst Werke von Joseph Haydn G-Dur Hob. XV:25, Franz Schubert Es-Dur D 897 „Notturno“, Johannes Brahms C-Dur op. 87, sowie von Thomas Stöß und Astor Piazzolla.

Das Klaviertrio Würzburg zählt zu den arriviertesten seiner Art. Seit der Gründung im Jahr 2001 haben die Schwestern Katharina Cording, Karla-Maria Cording und der Cellist Peer-Christoph Pulc stetig ihre Fähigkeiten erweitert und verfeinert: in ihrer Klanglichkeit wirken sie wie aus demselben Guss. Die Presse konstatierte "herausragende Kompetenz", "imponierende und temperamentgeladene Virtuosität" im Verein mit "hellwacher Spontaneität" und "mitreißendem Schwung" als Ergebnis jahrelanger Arbeit und Konzertierens. Die drei Musiker lehren an der Universität bzw. an der Musikhochschule Würzburg.

Das Klaviertrio Würzburg gibt ganzjährig Gastkonzerte im In- und Ausland und im Rahmen renommierter Festivals. So war es u. a. zu hören im Münchner Gasteig, vor dem Bode-Museum in Berlin, in der Friedrich-Ebert-Halle Hamburg, dem Regentbau Bad Kissingen, der Nürnberger Meistersingerhalle, den Würzburger Bachtagen oder beim Mozartfest Würzburg und vielen anderen namhaften Häusern und Veranstaltungen. Das Würzburger Klaviertrio spielte zur Verleihung des Deutschen Kulturpreises an Daniel Barenboim in der Münchner Allerheiligen-Hofkirche.

Das Repertoire des Ensembles umfasst derzeit über 70 Klaviertrios, darunter einige selten aufgeführte Werke, aber auch zeitgenössische Kompositionen von Erkki Sven Tüür oder Thomas Stöß, dessen Suite das Trio 2016 uraufgeführt hat.

Für diesen Abend mit erlesener Musik heißen Sie herzlich willkommen Matthias Stöver und Henric Schwarberg von unserem Ressort Musik. Karten für das Konzert gibt es im Vorverkauf bei der Buchhandlung im Alten Rathaus für 15 €, ermäßigt für Mitglieder für 11 €. (WK)

Mehr auf www.kunst-kultur-damme.de.

Fotos: © 2017 Klaviertrio Würzburg

Link zum Klaviertrio Würzburg: http://www.trio-wuerzburg.de/

 

Vitas

Die Geigerin Katharina Cording studierte bereits mit zwölf Jahren an der Musikhochschule ihrer Heimatstadt bei Prof. Conrad von der Goltz. Zwei Jahre später durfte sie Wanda Wilkomirska in Mannheim vorspielen und wurde ihre Schülerin. Sie gewann mehrere Preise bei Jugendwettbewerben und begann, insbesondere im Duo mit ihrer Schwester Karla-Maria, zu konzertieren. Später kamen solistische Konzerte mit Orchester hinzu, u. a. in der Bremer Glocke (Paganini 2. Violinkonzert). Ihr Diplom „mit Auszeichnung“ erhielt sie am Mozarteum in Salzburg, wo sie ein Jahr bei Prof. Helmut Zehetmair und Prof. Ruggiero Ricci studierte. Den größten Teil ihres Studiums verbrachte sie jedoch an der Würzburger Musikhochschule als Studentin der Klasse Prof. Sören Uhde, wo sie auch die Meisterklasse absolvierte. Sie lehrt an der Universität und an der Hochschule für Musik Würzburg.

Der Cellist Peer-Christoph Pulc ist gebürtiger Berliner. Im Alter von fünf Jahren erhielt er ersten Unterricht auf dem Violoncello, außerdem malte er, begeisterte sich für Mathematik und segelte auf der Ostsee. Sein Musikstudium führte ihn über die Musikhochschule Lübeck nach Würzburg, wo er seine beiden Trio-Partnerinnen kennenlernte. Bereits während des Studiums bei Prof. Jörg Metzger verstärkte er das Orchester des Landestheaters Coburg. Auch spielte er viel zeitgenössische Musik, u. a. bei den „Tagen Neuer Musik“ in Würzburg. Mit dem künstlerischen Diplom in der Tasche bewarb er sich daher in Mannheim und absolvierte dort als Student von Prof. Michael Flaksman und Prof. Siegfried Palm die Meisterklasse. In der Abschlußprüfung spielte er „Schelomo“ von Ernest Bloch mit dem Hochschulorchester. Des Weiteren erhielt er viel Inspiration auf Meisterkursen von Heinrich Schiff, David Grigorian, Boris Pergamenschikow, Arto Noras, Victoria Yagling und Eleonore Schoenfeld. Er konzertiert häufig solistisch, ist ein gefragter Pädagoge und unterrichtet Violoncello sowie Kammermusik an der Universität Würzburg.

Die Pianistin Karla-Maria Cording erspielte sich schon in früher Jugend zahlreiche Preise bei Klavier-Wettbewerben. Als Elfjährige wurde sie in die Klasse von Prof. Marta Sosinska aufgenommen. Bald darauf durfte sie in Hochschulabenden mitwirken. Nachdem sie, mittlerweile Schülerin von Vassilia Efstathiadou, den Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ als Siegerin ihrer Altersgruppe gewonnen hatte, folgten Auftritte in der Kölner Philharmonie, in Meran, auf Kreta, bei der EXPO Hannover und erste Rundfunkaufnahmen. In Hannover trat sie nach dem Abitur ihr Studium bei Prof. Karl-Heinz Kämmerling an. An der Hochschule für Musik und Theater in München studierte sie bei der Pianistin Prof. Margarita Höhenrieder, außerdem Musikwissenschaft und Musikpädagogik an der Universität Würzburg, wo sie zur Magistra Artium graduierte. Als Liedbegleiterin sammelte sie wertvolle Erfahrung bei Kursen der Deutschen Schubert-Gesellschaft. Sie lehrt Klavier und Kammermusik an der Universität Würzburg.

Programm 22. März 2019

 

Joseph Haydn (1732-1809)

Trio G-Dur Hob. XV:25

Andante - Poco Adagio - Finale: Presto - Rondo all'Ongarese

 

Johannes Brahms (1833-1897)

Trio C-Dur op. 87

Allegro - Andante con moto -

Scherzo: Presto - Finale: Allegro giocoso

 

Pause

 

Franz Schubert (1797-1828)

Adagio Es Dur D 987 „Notturno“

 

Thomas Stöß (* 1969)

Suite für Klavier, Violine und Violoncello

Prolog - Tango - Walzer - Burleske - Epilog

 

Astor Piazzolla (1921-1992)

Primavera porteña (Frühling in Buenos Aires)

 

Klaviertrio Würzburg

Katharina Cording - Violine

Peer-Christoph Pulc - Violoncello

Karla-Maria Cording – Klavier

 

 

Thomas Stöß, Suite für Klaviertrio

Die Partitur zu meiner Suite entstand größtenteils in den Jahren 2012/13, Skizzen reichen jedoch zurück bis in meine frühe Studienzeit Anfang der 90er Jahre.

Ursprünglich inspiriert durch Ettore Scolas Film „Le Bal“, den ich im Alter von 15 Jahren im Kino gesehen hatte und der mich nachhaltig beschäftigte, konzipierte ich als Student eine Suite, spielte und analysierte Musik von Kurt Weill, interessierte mich für Jazz und Salonmusik. Einige Zeit später ließ mein Interesse an diesem Projekt jedoch nach, und ich verwarf das entstandene Material.

Angeregt durch eine Anfrage begann ich 20 Jahre später, die verworfenen Skizzen neu zu sichten. Überraschend für mich selbst hatte ich plötzlich das Bedürfnis, einen zweiten Versuch zu starten. Ein spannender Arbeitsprozess begann, erkannte ich doch noch vor Zeiten mir verschlossene Möglichkeiten der Ausarbeitung. So entstand ein Werk mit ganz unterschiedlichen stilistischen Einflüssen, die ich versuchte, in meine eigene Klangsprache zu übersetzen.

In Ettore Scolas Film „Le Bal“ wird Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts ohne ein gesprochenes Wort, nur durch Musik und Bewegung, erzählt. Die erste und die letzte Szene spielen in der Gegenwart, dazwischen liegen Tanzszenen der Vergangenheit. Beständig aber bleibt der gleiche Raum, ein altes Ballhaus…

Ausgehend von diesem Sujet, erklärt sich auch der dramaturgische Aufbau meiner Suite:

3 szenisch angelegte Tänze (Vergangenheit), eingerahmt von einem Prolog und einem Epilog (Reflexion/ Gegenwart).

Es war nicht meine Absicht, den Film musikalisch zu adaptieren, vielmehr interessierten mich die atmosphärischen Möglichkeiten, die ich versuchte, in meine Komposition einfließen zu lassen.

Thomas Stöß

[Text1]
22.03.2019